Değerli Cemaatimiz
Schwerte
Ditib Süleymaniye camii gençliği olarak 2021/2022 yılının ilk sohbet programını yaptık. İlk buluşmamız olması hasebiyle gençlerimize grill yaparak ikramda bulunduk. İkram sonrası sohbet günü ve saati
konusunda istişare ettik ve her cuma ikindi sonrası toplanmaya karar verdik. Yaptığımız sohbette Allah'ın alim ve basir isimleri üzerinde durduk. Gençlerimize sorumluluk bilinciyele davranmaları
noktasında nasihatlerde bulunduk. Sohbet sonrası günümüzü spor salonunda futbol oynayarak tamamladık. Katılan gençlerimze, ikramı hazırlayan İbrahim Kocaoğlu ve Alper Kuşcalı kardeşlerimize,
destekleri için yönetim ve genölik kolllarımıza teşekkür ederiz.03.09.2021
Değerli Cemaatimiz
Manevi açıdan önemli zaman diliminden olan Mübarek Ramazan ayını geride bıraktık. Bu ayda bizler namazlarımızla, oruçlarımızla, Teravih namazlarımızla, sahur ve iftarımızla manevi arınma yaşarken
fitre,fidye ve zekatlarımızla da maddi olan malımızı, mülkümüzü arındırmaya gayet ettik. Rabbimiz madden ve manen arınanlardan eylesin inşallah.
Ayrıca Schwerte Ditib Süleymaniye Camii’nde Temel Dini Bilgiler ve Kur’an-ı Kerim derslerine katılan öğrencilerimiz arasında “RAMAZAN ETKİNLİĞİ “ adlı bir program organize ettik. Yaş gruplarına ve
seviyelerine uygun beş vakit namaz kılma, mukabele, oruç, teravih namazı, sadaka kutusu, zikir, tesbihat ve salavat gibi etkinlikleri Ramazan ayı boyunca yapmalarını istedik. Gönüllülük esasına
dayalı olarak yapılan bu etkinliğe katılan öğrencilerimiz arasından düzenli ve daha çok etkinlik yapan öğrencilerimizden ilk üçe girenlere çanta, kitap seti ve bayram harçlığı vererek ödüllendirdik.
Ayrıca katılan tüm öğrencilerimizi de kitap, çikolata ve bayram harçlığı ile ödüllendirdik. Çocuklarımıza camiyi sevmelerini, ibadet alışkanlığı edinmeleri hedeflediğimiz bu etkinliğe katılan ve
başarılı olan tüm öğrencilerimizi tebrik eder, ailelerine, ders hocalarına ve her faaliyetimizde desteklerini hiç esirgemeyen cami yönetimimize teşekkür ediyoruz.
ÖNEMLI DUYURU / PRESSE MITTEILUNG
01-11-2020
Mit größter Trauer richten wir unsere Botschaft der Solidarität an unsere Nachbarn in Österreich. Der brutale Terrorakt in Wien hat uns auch in Deutschland bis ins Mark getroffen. Den brutal Ermordeten erbitten wir Gottes Barmherzigkeit und Gnade. Unser tiefstes Beileid und Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer. Und unser Dank gilt den Sicherheitskräften, die ihr Leben riskierten, um unschuldige Menschen zu beschützen. Unsere Solidarität gilt Österreich. Wir stehen in voller Überzeugung an der Seite der Österreicherinnen und Österreicher.
Terroristen und jenen, die mit ihnen sympathisieren, sagen wir: Ihr seid eine verachtenswerte Gruppe gescheiterter Individuen, die in diesem und im nächsten Leben mit der gerechten Strafe rechnen müssen. All denjenigen, die zu Recht verunsichert und verängstigt sind, sagen wir: Wir lassen den Terror nicht siegen. Terroristen handeln aus Hass und sie wollen Hass verbreiten. Wir gewähren ihnen keinen Millimeter.
Wir werden weiterhin besonnen, aber entschieden handeln. Wir stellen uns diesen Niedersten der Niederen des menschlichen Handelns entgegen. Wir stehen gemeinsam ein
für unsere Werte, wie d-ie freiheitlich demokratische Grundordnung, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit oder Pressefreiheit. Die Würde eines jeden Menschen, das Recht auf Unversehrtheit des Lebens,
das Recht, anders zu sein und zu handeln, sind gottgegebene Rechte des Menschen. Wer die, die anders sind oder handeln, verachtet oder angreift, greift damit uns alle an.
Diese Terroristen des vermeintlichen Islamischen Staates oder ihre Sympathisanten haben zuvor in Syrien und Irak hunderttausende Menschen, Muslime wie Christen oder Jesiden, umgebracht und eine
jahrhundertealte Tradition des Miteinanders in der Region und jahrtausende alte Zeugnisse vieler Zivilisationen zerstört. Am gestrigen Tag griffen IS-Terroristen auch die Universität Kabul in der
afghanischen Hauptstadt an.
Wann, wo auch immer und von wem auch immer der Terror kommt, ist es immer ein Angriff auf die gesamte Menschheit. Wir werden nicht zulassen, dass sie unser Miteinander und unsere Basis des
friedlichen Zusammenlebens zerstören werden.
Wir appellieren an die österreichische Politik, aber auch an unsere heimische deutsche Politik, und insbesondere die Medien, verantwortungsbewusst, besonnen und gemäßigt zu sein. Dieser feige Angriff ist im Kern der Versuch, Spaltung herbeizuführen. Als Gesellschaften, auch als Nachbarländer, müssen wir geschlossen zusammenstehen und deutlich machen, dass diese vielfältige und freie Gesellschaft etwas Großartiges ist, was wir uns von niemandem nehmen lassen. Das bedeutet auch, dass wir wachsam sein müssen, keine Aufwiegelung durch Populisten und andere Extremisten zuzulassen, die solche Ereignisse sehnsüchtig erwarten und ausschlachten wollen.
Allein schon der Respekt gegenüber den Opfern gebietet Vorsicht. Es muss immer und überall unmissverständlich klar sein, dass Muslime für Frieden und gegen Terror sind. Denn ein Muslim, ein wahrlich gläubiger Mensch kann und wird sich mit solchen menschenverachtenden Tätern, mit solchen abscheulichen Verbrechern nicht identifizieren.
Im Koran heißt es: "Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen! Wenn jemand einen Menschen tötet, so ist es, als habe er die ganze Menschheit getötet! Und wer
einem Menschen das Leben rettet, so ist es, als habe er die ganze Menschheit gerettet!‘ (Koran 5:32)
In unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei den Menschen in Österreich. Auch wir sind schockiert und betroffen von dem unfassbaren Terror, der sich dort ereignet hat.
DITIB-Bundesverband
DUYURU
15.03.2020
Vakit Namazları Cemaatle Kılınmayacak. Çin’de ortaya çıktıktan kısa bir süre sonra bütün dünyayı etkisi altına alan Koronavirüsüsalgınının yeni merkez üssünün Avrupa kıtası olduğu Dünya Sağlık Örgütü tarafından açıklanmışbulunmaktadır. Salgının direkt toplumumuzu tehdit edecek bir boyut kazanması, Federal Hükümet ve yerelotoritelerin tavsiye ve telkinleri ile gelişen şartlar ve ihtiyaçlar doğrultusunda, yeni bir takımtedbirlerin daha alınması zaruretini doğurmuştur. Bu bağlamda, Teşlilatımıza bağlı camilerimizde, bugünden itibaren ikinci bir duyuruya kadar,vakit namazlarının cemaatle kalınmamasının uygun olacağı mülahaza edilmiştir. Bununlabirlikte bu süreçte şimdilik, gerekli hijyen ve dezenfeksiyon şartları yerine getirilmesi kaydıyla,camilerimiz bireysel ibadete açık tutulacaktır. Küresel afet halini alan salgından insanlık ailesinin bir an önce halas bulması niyazıyla, işbumülahaza kamuoyuna ve cemaatimize saygıyla duyurulur.
Diyanet İşleri Türk-İslam Birliği
Yönetim Kurulu
Diesen Freitag ist LAHMACUN Tag
Der Frauenausschusses organisiert am 27.12.2019 nach dem Freitagsgebet im Lokalbereich einen Lahmacun-Verkauf . Die Lahmacun wird frisch vor Ort im neu angeschafften Pizzaofen zubereitet.
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 27.12.2019
Yönetim Kurulu
Tag der offenen Moschee
Am 03.10.2019 ist es wieder soweit. Wir öffnen auch dieses Jahr am Tag der deutschen Einheit die Türen unserer Moschee und freuen uns auf ihr erscheinen.
Unter dem Motto „Menschen machen Heimat/en“ werden die Moscheeführungen jeweils um 12.00 Uhr sowie 14.00 Uhr stattfinden.
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 03.10.2019
03.09.2019 Persembe günü Sizlerin katkılarıyla her sene düzenlediğimiz Acik Kapi günümüz vardir, Her zamanki gibi birlik beraberlik içerisinde olmak dileği ile selamve sevgilerle.
Saygılarımızla.
Ditib Süleymaniye Camii Yönetim Kurulu
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 06.05.2019
06.05.2019 Pazartesi günü itibariyle Mübarek Ramazan Ayı başlamaktadır. Sizlerin katkılarıyla her sene düzenlediğimiz, Schwerte genelindeki hem kendi cemaatimiz hem de mülteci kardeşlerimiz için
İftar Programımız bu yılda aynen devam edecektir. Ramazan ayının bereketi ve feyzinden istifade edeceğimiz bereketli iftar programımıza İFTAR LİSTESİNE yazılarak sizde katılabilirsiniz..
İsteyenlerin, lütfen yönetim ile irtibata geçerek İFTAR LİSTESİNE yazılmalrını rica ederiz.Her zamanki gibi birlik beraberlik içerisinde olmak dileği ile şimdiden Ramazan Ayınız mübarek olsun.Yüce
Allah c.c. şimdiden hayırlarınızı kabul etsin.
Saygılarımızla.
Ditib Süleymaniye Camii Yönetim Kurulu
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 02.05.2019
Ditib Schwerte Süleymaniye Moschee unterschtützte das Projekt gegen Kinderarmut in Schwerte mit 500 Euro, von dem Teil des Erlöses 23 Nisan Internationales Kinderfest
am 28.04.2019. Auf dem Foto sind von links : Von der Sozialdienst Katholische Frauen Frau Dellmann und Frau Wenniges, Ditib Moschee Vorsitzender Herr Kalayci mit Zeynep, Arzu, Bennu und Elif. Es
würde uns freuen wenn Sie darüber in Ihre Zeitung berichten würden mit der Text. von Kindern an die Kinder Das 23 Nisan Internationales Kinderfest ist das größte Kinderfest in seiner Art. Alle
Kinder, gleich welche Nationalität, ungeachtet der Kultur, Ethnie und Religion sollen an diesem Tag zusammenkommen und miteinander feiern. Die Zielsetzung
der Veranstaltungen ist es, Kinderrechte international zu fördern und ein friedvolles Zusammenleben zu erreichen. Das Fest soll zur Brüderlichkeit, Liebe und Freundschaft zwischen den Kindern
beitragen.
Ditib Schwerte Süleymaniye Moschee
Yönetim Kurulu
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 28.04.2019
Tüm Camaitimiz davetlidir.
Yönetim Kurulu
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 21.04.2019
Yönetim Kurulu
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 19.04.2019
Tüm Camaitimiz davetlidir.
Yönetim Kurulu
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 18.04.2019
Yönetim Kurulu
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 04.04.2019
Ögle Namaz saatine dikkat edelim.
Yönetim Kurulu
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 03.04.2019
03. Nisan 2019 da Ditib Süleymaniye Camimizi ziyarete gelen Sayın Valimiz Michael Makiolla ve Uyum meclisinden Gökhan Kabaca yı
ağırlayan Dernek Başkanımız Tekin Kalaycı, Cami rehberi Eda Çimşit ve Kadın Kollarından Hacer Kuşcalı derneğimizi tanıttılar ve faaliyetlerimizi sundular. Vali faaliyet ve etkinliklerimizden memnun
kaldığını belirti. Saygılarımızla.
Yönetim Kurulu
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 30.03.2019
Hafta sonu gerçekleştirdiğimiz. Schwerte putz(t)munter faaliyetinden kareler...
Yönetim Kurulu
Değerli Schwerteli Cemaatimiz, 16.03.2019
Bilindiği gibi, bugün Yeni Zelanda’da camilere yönelik bir saldırı gerçekleştirilmiş ve çok sayıda kardeşimiz bu saldırıda maalesef hayatını kaybetmiş bulunmaktadır.
Ayrımcılık ve ötekileştirmenin büyük bir hastalık olduğunun en güncel örneği ile karşı karşıyayız. İnsanlık olarak hepimiz ciddi bir imtihan içindeyiz. Medyanın, kanaat önderlerinin, yetkili ve
etkili kişi, kurum ve kuruluşların söylem ve argümanlarına yansıyan ayrımcı ve ötekileştirici dilin hastalıklı ruhlarda nasıl bir marazî motivasyona dönüşebileceği hiçbir zaman unutulmamalıdır.
“İnsan insanın kurdu değil, yurdu ve vatanıdır” anlayışına ve ahlakına sahip bir toplum inşa etmek ve bu duyarlılığı korumak hepimize düşen önemli bir görevdir.
Bu itibarla, hadisenin sıcaklığı içerisinde provakasyona gelmeden sağduyulu duruşumuzu korumaya, çevremize düşmanlık tohumları ekmeye değil, kardeşlik iklimini yeşertecek ve yaşatacak bir duyarlılık
içinde bulunmaya davet ediyoruz.
Bu vesileyle, menfur saldırıyı bir kez daha lanetliyor, saldırıda hayatını kaybeden kardeşlerimize Yüce Allah’ta rahmet ve mağfiret, yaralılara da acil şifalar diliyoruz. Yüce Rabbimiz hepimizi ve
tüm insanlık ailesini bu tür vahşet, felaket ve saldırılardan muhafaza eylesin. Âmin.
Bu olay ile ilgili yazılı ya da görsel hiçbir paylaşımda bulunmayalım. Bu tür davranışlar ancak bu hastalıklı zihniyetlerin reklamı olacağını unutmayalım.
Yönetim Kurulu
Kaffe, türkischer Tee wird angeboten mit Gebäck.
Kıymetli Schwerteliler;
Malumunuz olduğu üzere izinden önce yapmaya karar verdiğimiz Kermes 2018 icin sayılı günler kaldı. Kermesimizi bu hafta 06 - 07 Temmuz Cuma ve Cumartesi günleri gerçekleştireceğiz. Buna istinaden
çocuklarımız için eğlencenin yanısıra camiimiz yararina olan bu etkinlik icin sizlerinde yardımlarini bekliyoruz.O gün evde hazırlayıp satış için büfemize getireceginiz her türlü Poağaça, börek, kek
vb. şeylerin satışı ile Kuran Kursu Çocuklarımız için katkı sağlarken diğer yandan sosyal hayatımıza, kültürümüze, birlik ve beraberliğimizi pekiştirip sağlamlaştırmaya ve muhabbetimizi artırmaya
gayret gösterelim inşallah.
Not. Bayanlar satış için hazırlik yaparken, Siz erkekler de Yönetim ile irtibata geçip nasıl yardım edebileceğinizi ögrenerek bu hayra vesile olabilirsiniz!
Saygılarımızla Yönetim Kurulu.
Kıymetli Schwerteliler; Hayırlı Cumalar.
Bugün saat 13:00 ile 17:30 arası camimizin önünde Kan Bağışı kampanyası yapılacaktır. Gerekli ilgiyi göstereceğinizi umuyor, sizi kan bağışı kampanyasına katılmaya davet ediyoruz. Bu faliyet camimiz
için önem arz etmektedir.
Yönetim Kurulu.
Kıymetli Schwerteliler, 03 Ekim 2017 de Süleymaniye Ditib Camii'nde saat 13.00 dan 17.00 arası Açık Kapı programı vardır. Tüm Cemaatimizi bekliyoruz.
Saygılarımızla.
Yönetim Kurulu.
Kıymetli Schwerteliler, 16 - 17 Eylül 2017 tarihinde yani bu hafta sonu Camimizin yararına Süleymaniye Ditib Camii'nde saat 13.00 dan sonra KERMES "GEMEINDEFEST"
tertip edilmiştir. 7 den 70 e herkes davetlidir. Proğram dahilinde Canlı Müzik, Folklor Ekibi, İlahiler, Şiirler, Geleneksel Oyunlar ve Çocuklar için Hüpfburg organize edilmiştir. Tabiki siz
değerli cemaatimiz de elinizden geldiğince Camimizin yararına pasta, börek, poğaça v.b. türk mutfağının incilerinden tertip edebilirsiniz.
Tüm Cemaatimizi bekliyoruz. Saygılarımızla
Yönetim Kurulu.
Kıymetli Schwerteliler 12.02.2017 Pazar Günü Öğlen namazına müteakip Schwerteli Vefat Edenler için Camiimizde Mevlit-i Şerif okutulacaktır. Bütün Cemaatimiz davetlidir...
Friedensgebet für Flüchtlinge aracılığıyla bir araza gelen Camiimiz imamı Hüseyin Bektaş, Katolik Klisesinden Pastor Ivan ve Pastor Dam.
Kıymetli Schwerteliler, 24 - 25 Eylül 2016 tarihinde yani bu hafta sonu Camimizin yararına Süleymaniye Ditib Camii'nde saat 13.00 dan sonra KERMES "GEMEINDEFEST"
tertip edilmiştir. 7 den 70 e herkes davetlidir. Proğram dahilinde Canlı Müzik, Folklor Ekibi, İlahiler, Şiirler, Geleneksel Oyunlar ve Çocuklar için Hüpfburg organize edilmiştir. Tabiki siz
değerli cemaatimiz de elinizden geldiğince Camimizin yararına pasta, börek, poğaça v.b. türk mutfağının incilerinden tertip edebilirsiniz.
Tüm Cemaatimizi bekliyoruz. Saygılarımızla
Yönetim Kurulu.
15 DİTİB Eyalet Birliği’nin Ortak Sonuç Bildirgesi
Diyanet İşleri Türk İslam Birliği (DİTİB), son günlerde Alman siyasiler ve basını tarafından yöneltilen eleştirilere cevap verdi. DİTİB’in 15 Eyalet Birligi
yöneticilerinin katılımı ile Köln’de gerçekleşen toplantının ardından sonuç bildirgesi yayınladı.
Sonuç bildirgesinde öne çıkan başlıklar şöyle:
Son günlerde ve haftalarda dünya siyasetiyle ilgili olayların DİTİB Genel Merkez, DİTİB Eyalet Birlikleri ve DİTİB cemiyetlerinin çalışmalarını karalamak için nasıl alet edildiğini büyük endişe ve hayal kırıklığı içinde gözlemekteyiz.
Dini cemaatimize karşı yapılan ithamları taraflı, hatta bazı kısımları itibariyle açıkça düşmanlık içinde ve her halükarda gerçekte yaptığımız çalışmalarımızla alakası olmayan bir şekilde olduğu hissindeyiz...
Türkiye ve Türk siyasetiyle ilgili basındaki haberlerin dini cemaatimizle gerçekte doğrudan bağlantısı olmaksızın menfi değerlendirmelere ve buradaki yerel cemiyetlerimizle ilgili yargı değerleri açısından istismar edildiğini tespit etmekteyiz.
Dıştan yönlendirilme, Türkiye’den siyasi etkileme, siyasi ajitasyon ve dini cemiyetimizin tehlikeli olduğuna ait bütün haksız suçlamaları kesin bir dille reddediyoruz.
Herkes tarafından bilinmektedir ki, bizim din görevlilerimiz Türkiye’den gelmektedir. Bu, bizim için Türkiye’deki Diyanet İşleri Başkanlığının beşyüz yılı aşkın bir inanç ve ilim geleneğine sahip olmasından ve bizim dini gerçekliklerimizle dini ibadetlerimizin aynı ilmi gelenekten beslenmesinden dolayı önemlidir.
DİTİB cemiyetleri kadınların ve gençlerin cemiyet çalışmalarına daha fazla katılmalarına önem vermektedir.
Bizler ciddiye alınmak, şehir ve bölge toplumumuz tarafından rüştlerine ermiş ve bağımsız karar alan kişiler olarak kabul edilmek istiyoruz.
Bizler daima insanların siyasi görüşlerinden bağımsız olarak camilerimizdeki ibadetlerinde kendilerini rahat hissetmelerine dikkat etmekteyiz.
Eyaletlerdeki ve yerel alt teşkilatlarıyla bütün DİTİB teşkilatı kapsamlı şekliyle bütün dini görevlerin yerine getirilmesi ve teşvik edilmesi açısından bir dini cemaattir.
Kamuoyunda da sürekli karşılaştığımız taraflı isnatlar çoğu bölümü itibariyle çok sayıdaki sözümona ‘İslam Uzmanları'nın sürekli tekrarladıkları, ancak bu tekrarlamadan dolayı daha fazla gerçeği ifade etme konumuna ulaşamayan ithamlardır.
Maalesef ki, Almanya’da Müslümanlardan daha fazla İslam uzmanı bulunmaktadır.
Bütün ilgililerden önemle ricamız, Müslüman cemiyetlere ve özellikle DİTİB cemiyetlerine karşı bu toplumsal dışlamanın durdurulması, ferdi buluşma ve görüşme yolunu tercih ederek bizzat yetkililerle görüşmeleridir.
Gemeinsame Abschluss-Erklärung aller 15 DITIB-Landesverbände
Am 06.08.2016 sind die Vorstandsvorsitzenden der 15 DITIB-Landesverbände mit dem DITIB-Bundesvorstand zusammengekommen, um die aktuellen Entwicklungen zu bewerten und im Rahmen einer internen Beratung diesbezüglich Informationen und Meinungen auszutauschen.
Im Ergebnis dieser Zusammenkunft haben die DITIB-Landesverbände folgende gemeinsame Abschluss-Erklärung formuliert:
In den letzten Tagen und Wochen erleben wir mit großer Sorge und Enttäuschung, wie weltpolitische Ereignisse dazu instrumentalisiert werden, die Arbeit und die Verdienste der DITIB, seiner Landesverbände und Gemeinden zu diskreditieren. Wir empfinden die Vorwürfe gegen unsere Religionsgemeinschaft als tendenziös, in einigen Teilen gar offen feindselig und in jedem Fall ohne Bezug zu unserer tatsächlichen Arbeit, mit der wir seit Jahren uns intensiv für ein friedliches und gedeihliches Zusammenleben in unserer Stadt und unserem Bundesland einsetzen.
Unsere Gemeindemitglieder fühlen sich falsch verstanden, falsch wahrgenommen und unfairen Vorwürfen ausgesetzt. Wir haben das Gefühl, eine solche ablehnende Haltung nicht verdient zu haben und können nicht nachvollziehen, warum nicht unser konkretes Engagement in unserer Stadtgesellschaft und unserem Bundesland zum Maßstab unserer Bewertung herangezogen wird, sondern Vorurteile und sachfremde Ressentiments.
Wir stellen fest, dass die Berichterstattung über die Türkei und die türkische Politik dazu instrumentalisiert werden, ohne tatsächliche Anhaltspunkte im Hinblick auf unsere Religionsgemeinschaft zu negativen Einschätzungen und Werturteilen über unsere Gemeinden hier vor Ort zu kommen. Ein solcher Reflex ist unangemessen und schadet unserem Zusammenleben.
Es mag in Teilen der Gesellschaft, der Politik oder den Medien eine tiefe Ablehnung gegenüber der Türkei bzw. der türkischen Politik geben. Dies mag für den jeweils Einzelnen begründete oder unbegründete Ursachen haben. Diese Ablehnung wird aber in unzulässiger Weise auf die DITIB-Gemeinden projiziert. Damit wird ein vermeintlich heteronomes, gefährliches Feindbild konstruiert, das nicht nur gedankliche oder sprachliche Auswirkungen hat, sondern unser Gemeindeleben und unser Sicherheitsgefühl erheblich beeinträchtigt.
Unsere DITIB-Gemeinden und jedes einzelne ihrer Mitglieder werden quasi zu fremdstaatlichen Gefährdern markiert. Eine solche ausgrenzende und diffamierende Stigmatisierung muslimischer Gemeinden und Einzelpersonen kennt man sonst nur von antidemokratischen, rechtsextremen Gruppierungen. Dass nun eine solche Sprache und Argumentation demokratische Parteien und damit die Mitte unserer Gesellschaft erreicht, muss uns alle alarmieren.
Sämtliche Unterstellungen der Fremdsteuerung, der politischen Einflussnahme aus der Türkei, der politischen Agitation und der Gefährlichkeit unserer Religionsgemeinschaft weisen wir aufs Schärfste zurück. Wir verwehren uns entschieden gegen eine Instrumentalisierung unserer Gemeinden und Mitglieder für zwischenstaatliche Konflikte oder parteipolitische Auseinandersetzung, mit denen die DITIB insgesamt und gerade auch unsere Gemeinden vor Ort nichts zu tun haben.
Allen ist bekannt, dass unsere Imame aus der Türkei kommen. Das ist für uns deshalb wichtig, weil das Religionspräsidium in der Türkei für eine über 500-jährige Glaubens- und Wissenstradition steht, aus der sich unsere religiösen Wahrheiten und Riten speisen. Diese Verbindung beschränkt sich aber auf den Inhalt unserer religiösen Dienste. Als Rechtspersönlichkeiten sind unsere Gemeinden unabhängige Vereine nach deutschem Recht.
Gerade diese Theologie mit seiner vernunftorientierten Auslegung des Islam war und ist jedoch unser stärkstes Argument, um einen in Deutschland beheimateten Islam voranzubringen. Gleichwohl hat sich die DITIB sehr früh, bereits vor der Deutschen Islamkonferenz mit dem Phänomen veränderter gesellschaftlicher Entwicklungen und dem Bedarf der Institutionalisierung des Islam in Deutschland befasst und die daraus resultierenden Bedarfe an deutschsprachigen Imamen, die das Land kennen und hier beheimatet sind, sowie einer in Deutschland verorteten Theologie erkannt. DITIB hat in den letzten zehn Jahren vieles in diesem Bereich investiert. Das gemeinsame Projekt „Internationaler Studiengang für Theologie“ von DITIB und Diyanet, das seit 2006 besteht, also Jahre vor der Einrichtung der islamischen Lehrstühle hier, hat bereits viele Imame aus Deutschland hervorgebracht. 60 dieser jungen Absolventen sind bereits bei DITIB angestellt, Tendenz steigend.
Ebenso unterstützt DITIB die Theologischen Zentren in Deutschland sowohl strukturell als auch inhaltlich. Im Rahmen seiner Mitarbeit in diversen Beiräten und besonders mit seiner DITIB Akademie hat sich DITIB stets für einen Ausbau und eine Stärkung und Diversifizierung der Theologie in Deutschland eingesetzt. Nicht zuletzt konnte dank DITIB nach jahrelangem Disput in Münster ein zweiter Professor berufen und somit der Standort gesichert und in Paderborn ein Seminar für Islamische Theologie neu eingerichtet werden. Der Beitrag der DITIB ist unseren Gesprächspartnern sowohl auf universitärer, als auch auf Landesebene bekannt. Neben Seminarangeboten und Stipendien für Studenten der Theologiezentren unterstützt DITIB diese auch dadurch, dass der Generalsekretär der DITIB an mehreren dieser Standorte selber Lehrveranstaltungen abhält. Dieses ist ein starkes und wichtiges Zeichen für die jungen Absolventen dieser Studiengänge.
Unsere DITIB-Landesverbände in Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind erst im Rahmen gutachterlicher Prüfungen als verfassungstreue Religionsgemeinschaften im Sinne unseres Grundgesetzes festgestellt worden. In Hessen verantwortet der DITIB-Landesverband als Religionsgemeinschaft im Sinne unseres Grundgesetzes den islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen.
Im Bereich der Flüchtlingshilfe ist DITIB Träger von zwei Projekten und gestaltet diese zusammen mit mehreren anderen muslimischen Verbänden. DITIB ist auch hier treibende Kraft und wichtigster Akteur, wie auch im Bereich der Präventions-, Jugend- und Frauenarbeit. Mehrere unserer Jugendgruppen sind bereits in Landes- und Kreisjugendringen aufgenommen oder stehen kurz vor diesem Schritt. Für unsere zukünftigen Vorstände ist uns eine frühe Vernetzung in der Gesellschaft wichtig. Hervorzuheben sind ebenfalls verschiedene Angebote im Rahmen der „Demokratie leben“-Projekte.
Die DITIB-Gemeinden legen Wert darauf, dass sich Frauen und Jugendliche stärker in der Gemeindearbeit engagieren. So ist satzungsrechtlich vorgegeben, dass alle Gemeinden eine Frauen- und Jugendgruppe organisieren und dass deren Vorsitzende geborene Mitglieder des Gemeindevorstandes sind. Zudem soll mindestens ein weiteres Mitglied des Gemeindevorstandes eine Frau sein. Damit sind die DITIB-Gemeinden die einzigen muslimischen Gemeinden, die zwingend weibliche Mitglieder im Moscheevorstand vorschreiben.
Unsere Vereinsvorstände sind aus den Mitgliedern demokratisch gewählte Menschen, die hier in Deutschland leben, immer mehr auch hier geboren und aufgewachsen sind. Als solche Ehrenamtler tragen wir allein die Verantwortung für die Gestaltung und Pflege unseres Vereinslebens. Niemand, weder im Inland, noch im Ausland hat sich in unsere Vereinsarbeit einzumischen. Alle Entscheidungen über unsere Vereinstätigkeit treffen wir im Rahmen unseres Gesamtverbandes, im Zusammenwirken aller Verbandsebenen und vor Ort in Eigenverantwortung und Selbständigkeit. Dies immer wieder in Frage zu stellen und uns vorzuwerfen, Politiker aus der Türkei würden uns vorschreiben, wie wir arbeiten, empfinden wir als Entmündigung unserer Mitglieder und gerade auch der Menschen, die in ehrenamtlichen Diensten sich in ihrer Freizeit für unser Vereins- und Gemeindeleben einsetzen. Wir wollen ernstgenommen und als mündige Bürger unserer Stadtgesellschaft akzeptiert werden.
Auch gibt es in unseren Gemeinden Menschen mit den unterschiedlichsten politischen Sympathien oder Antipathien. Politischer Meinungsstreit hat jedoch nichts in einer Moschee zu suchen. Wir achten stets darauf, dass sich alle Menschen unabhängig von ihrer politischen Meinung bei uns im Gottesdienst wohlfühlen. Wo es zu Konflikten kommt, greifen wir in diesem Sinne ein. Auch in der Gesellschaft ausgetragener politischer Meinungsstreit muss sich stets an den Geboten der Gewaltlosigkeit, des fairen Umgangs und der Mäßigung orientieren. Auch für diese Grundsätze stehen wir mit unserer Vereinsarbeit ein.
Der DITIB Gesamtverband mit allen seinen Untergliederungen auf Landesebene und in den Ortsgemeinden ist eine Religionsgemeinschaft, die sich der allumfassenden Ausübung und Pflege religiöser Aufgaben widmet. Sie steht allen Musliminnen und Muslimen offen. Sie lädt alle Nichtmuslime ein, sich vor Ort ein realistisches Bild von der Gemeindearbeit zu machen. Die DITIB Gemeinden sind ethnisch und sprachlich heterogen. Ihre religiösen Dienste werden von den unterschiedlichsten Muslimen genutzt.
Die DITIB ist seit Anbeginn überparteiisch und neutral. Sie motiviert ihre Mitglieder dazu, als verantwortungsvolle Bürger ihre demokratischen Rechte auszuüben – ohne Ansehung der parteipolitischen Präferenz der einzelnen Mitglieder.
Allein diese Beispiele zeigen, wie groß die Unkenntnis derer ist, die unsere Gemeinden immer wieder mit haltlosen Vorurteilen konfrontieren.
Die tendenziösen Unterstellungen, die uns auch öffentlich immer wieder begegnen, sind in weiten Teilen jene Vorwürfe, die so viele vermeintliche „Islamexperten“ immer wieder wiederholen, die aber dadurch nicht wahrer werden. Es gibt mittlerweile mehr Islamexperten als Muslime in Deutschland. Deshalb sollten alle, denen an einem fairen Austausch und einem konstruktiven Dialog gelegen ist, sich besser einen persönlichen Eindruck von der Arbeit und dem Engagement der DITIB-Gemeinden machen, bevor sie mit angelesenen falschen Behauptungen die Arbeit so vieler ehrenamtlich engagierter Menschen und der unbescholtenen Mitglieder unserer Gemeinden in Verruf bringen. Zu einer solchen offenen und fairen Begegnung laden wir alle Menschen ein.
Die Selbstorganisation von Religionsgemeinschaften, die Auswahl ihres religiösen Personals und die Fragen der Selbstverwaltung sind umfassend durch unser Grundgesetz geschützt, gerade weil sie elementare Aspekte der kollektiven Religionsfreiheit darstellen. Diese verfassungsrechtlich geschützten Entscheidungen unserer Gemeinden als untauglich, schädlich und illegitim zu diffamieren, offenbart ein überaus problematisches Demokratie- und Verfassungsverständnis, das wir entschieden zurückweisen.
Wir bitten alle Interessierten dringend darum, dieser gesellschaftlichen Ausgrenzung muslimischer Gemeinden und insbesondere unserer DITIB-Gemeinden, Einhalt zu gebieten und den Weg der persönlichen Begegnung und des Gespräches zu suchen.
Ditib Schwerte Süleymaniye Camii’in de
19.03.2016 da Ditib’in Yöneticilere verdiği eğitim seminerine değerli hocamız İsmail Zengin ve Hasan Pehlivan konuşmacı olarak katkı sağladı. Seminere Yönetim Kurulu Başkanları, Muhasebecileri, Sekreterleri, Kadın Kolları Başkanları, Veliler Kolu Başkanları ve Gençlik Kolu Başkanları katıldı. Bochum ve Hemer bölgesindeki 200 Camii’den 60 Yönetici katılım gösterdi.
DİTİB Süleymaniye Kadınlar Kolu organizesiyle 15.01.2016 tarihinde Cuma namazından sonra taze lahmacun satışı olacaktır.
Der Frauenausschusses organisiert am 15.01.2016 nach dem Freitagsgebet im Lokalbereich einen Lahmacun-Verkauf . Die Lahmacun wird frisch vor Ort im neu angeschafften Pizzaofen zubereitet.
HERZLICH WILLKOMMEN auf der offiziellen Seite der Süleymaniye Moschee am Beckenkamp in Schwerte. Die im Jahre 2009 fertiggestellte Moschee setzt besonders auf einen interreligiösen und offenen Austausch und bietet Interessierten wissenswerte Informationen über den Islam. Wir würden uns freuen, neugierige und aufgeschlossene Menschen der verschiedensten Altersklassen, Kulturen, Geschlechter, Religionen etc. bei uns in der Moschee begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen gesegneten und informativen Austausch!
Schwerte Süleymaniye Camiinin yapmış olduğu aktiviteler veya faaliyetler hakkında tüm bilgileri sitemiz'den takip edebilirsiniz.
Telefon: 02304 / 21583
Faks: 02304 / 21534
E-Mail: ditibschwerte@hotmail.com
Facebook:www.facebook.com/www.SueleymaniyeMoscheeSchwerte.de
Süleymaniye Camii Schwerte
Yönetim Kurulu
_______________________________________________________________________
Genclik-, Kadinlar-, Veliler Birligi ve Yaslilar Heyeti Secimleri 28.11.2015 tarihinde -
Yönetim Kurulu Secimleri ise 06.12.2015 tarihinde gerceklesecektir!!
Yer ve Saat üyelerimize göndermis oldugumuz davetiyelerde belirtilmistir!
Yogun bir katilim ümid ediyoruz.
Saygilar
Yönetim Kurulu
"Engel der Kulturen" 18.10.2015 Pazar günü Schwerte'ye konuk oluyor!
--> BARIŞ ve SAYGI çerçevesi içinde yaşanması ve yaşatılması gereken bir BİRLİK BERABERLİK!!
Emegi gecen herkese nekadar tesekkür etsek azdir; sizler olmadan biz bunun üstesinden gelemezdik; ALLAH hepinizden razi olsun!
ALLAH bu güzel birlik beraberligimizin bozulmasina izin vermesin insallah!
|
|
|